Solutions.
IMK-Tools

Insights aus unserer Marktforschung

SOLUTION

IMK-Lab & Teststudio

CHALLENGE

Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Deshalb sollten Produktinnovationen vor der Markteinführung gut getestet werden. IMK stellt hierfür nicht nur die Infrastruktur in der eindrucksvollen Gastro-Testumgebung Erfurter Heizwerk zur Verfügung, sondern begleitet Degustationstests mit einem erfahrenen Team qualitativer Forscher auch konzeptionell und methodisch.

APPROACH

Im Rahmen von Degustationstests werden neuentwickelte Geschmacksmuster gegen Wettbewerbsprodukte getestet. Die Testprodukte werden zunächst blind getestet, um Akzeptanz und Geschmackswirkung unabhängig vom Markeneinfluss zu erfassen. Anschließend wird branded getestet, um den Beitrag der Marke zu erfassen. Stärken und Schwächen werden über offene Fragen erfasst und die Geschmackswirkung über ein Profil erhoben, das die wesentlichen Geschmacksdeskriptoren umfasst. Einbezogen wird stets eine genauestens gescreente Gruppe an Probanden der Zielgruppe.

OUTCOME

Degustationstests vermitteln Sicherheit, bevor die Produktion anläuft und die Produkte in den Regalen stehen. Auf Basis der unter Einbezug realer und nach konkreten Vorgaben der Auftraggeber rekrutierter Verbraucher erzielten Ergebnisse werden Justierungen an Rezeptur und Darreichungsform möglich, die Ab- und Umsätze im erwarteten Rahmen garantieren.

HOW TO

Buchen Sie lediglich Infrastruktur und Probanden­management oder beauftragen Sie auch die methodisch-konzeptionelle Begleitung. Fragen Sie uns gern an.
 

Rainer O. Beyer

Rainer O. Beyer / Studioleiter
0361 - 663 90-0 / info@i-m-k.de

SOLUTION

Brand & Media Performance

CHALLENGE

Der Deutsche Krankenversicherten-Monitor ist mit 4.000 repräsentativ quotierten Online-Interviews eine der größten frei beziehbaren Kundenzufriedenheitsstudien im Krankenkassensegment. Als permanente Trackingstudie erhebt er für die Top 20-Krankenkassen alle wesentlichen strategischen und operativen Kennzahlen wie NPS, Kundenzufriedenheit, Bekanntheit und Image.

APPROACH

Der Fragebogen des DKVM ist Ergebnis der mehr als 20-jährigen Forschungsexpertise des IMK Instituts für gesetzliche Krankenkassen. Hier finden sich top-down alle ziel- und steuerungsrelevanten markt- und kundenbezogenen Kennzahlen sowie bottom-up alle wesentlichen erklärenden Variablen, die auch die Versicherten-Psychografie wie etwa das Gesundheitsverhalten einschließen. Inhaltliche Blitzlichter leuchten in kurzen Abständen Top-Themen der GKV aus. Die Erhebungsmethodik sieht monatlich identische Samples vor, die flexible Auswertungsrhythmen und Management Reports ermöglichen.

OUTCOME

Der DKVM ist das ziel- und steuerungsrelevante Messinstrument sowohl für das Top-Management als auch für operative Einheiten aus den Bereichen Marketing, Vertrieb und Service in gesetzlichen Krankenkassen. Er liefert zuverlässig Benchmarks zur Verortung der eigenen Situation im Wettbewerbsvergleich. Handlungsrelevanz-Matrizen decken kassenbezogene Handlungspotenziale auf.

HOW TO

Eine Teilnahme am DKVM ist für alle gesetzlichen Krankenkassen möglich. Fallzahlen können kassenindividuell aufgestockt werden. Fragen Sie uns gern an. 
 

Sarah-Maria Steppe / Senior Beraterin
0361 - 663 90-197 / sarah-maria.steppe@i-m-k.de

Insight in die Studie »
Sie möchten der Studie beitreten » 

SOLUTION

Customer Experience

CHALLENGE

Der Deutsche QualitätsReport ist mit über 700 Testberatungen die größte frei beziehbare Testberatungs-Benchmarkstudie im Krankenkassen­segment. Der DQR untersucht in jährlichen Wellen die Service- und Beratungsqualität von mehr als 20 Krankenkassen im Szenario Neukundenberatung. Dabei werden neben den Vertriebswegen Filiale und Telefon auch Online-Kanäle berücksichtigt.

APPROACH

Das für alle Krankenkassen existenzielle Kundenanliegen "Mitgliedswunsch" und andere Kernprozesse werden aus der Nutzerperspektive in einzelne Prozessschritte zerlegt. Zur Abbildung dienen validierter Kriterienkataloge mit bis zu 150 Einzelkriterien. Spezifisch geschulte Testkäufer der über 20.000 Einträge umfassenden IMK-Testerdatenbank nehmen verdeckte Kundenberatungen kanalübergreifend wahr und dokumentieren ihre Erlebnisse direkt im Anschluss online. Damit entsteht eine exakte Blaupause der Service-, Beratungs- und Vertriebsleistung.

OUTCOME

Der DQR erhebt service- und vertriebsrelevante Kennzahlen von der Kontaktaufnahme bis zum Follow-Up-Prozess und identifiziert Schwachstellen bei Ansprache, Beratung und Abschlussorientierung. Die Ergebnisse tragen über eine Prozess- und Kulturoptimierung zu einer signifikanten Verbesserung der Service- und Beratungsqualität und Steigerung der Abschlussquote bei.

HOW TO

Eine Teilnahme am DQR ist für alle gesetzlichen Krankenkassen möglich. Testanzahl, Kanäle und Szenarien sind flexibel wählbar. Fragen Sie uns gern an.
 

Andreas Tröger / Geschäftsführer
0361 - 663 90-0 / andreas.troeger@i-m-k.de

SOLUTION

Brand & Media Performance

CHALLENGE

Die mitteldeutsche Ernährungswirtschaft ist durch viele regionale Hersteller geprägt, die über exzellente Produkte, akzeptable Listungen und treue Verwender verfügen. Häufig fehlt es jedoch an Budgets, um selbstinitiierte Forschungen zu Marke und Verbraucheranforderungen zu realisieren. Diese Lücke schließt die MDM Mitteldeutsche Markenstudie seit dem Jahr 2009 konsequent und zielgerichtet.

APPROACH

In Zusammenarbeit mit MDR-Media führt IMK jährlich zwischen Ostern und Pfingsten die MDM Mitteldeutsche Markenstudie durch. Mit 6.000 Online-Interviews ist die MDM die größte Verbraucherstudie in Mitteldeutschland. Neben Markenbekanntheit, Kaufquote, Markentreue und Image der heimischen Marken werden aktuelle Trends im Verbraucherhalten und  Lebensmitteleinzelhandel aufgezeigt. Die Ergebnisse geben der hiesigen Ernährungswirtschaft und ihren Marken wertvolle Orientierung zu Markenstärke und Positionierung und unterstützen Handels- und Listungsgespräche eindrucksvoll.

OUTCOME

Inzwischen sind Ergebnisse der MDM Mitteldeutschen Markenstudie eine "echte Währung" für Markenartikler und LEH in Mitteldeutschland. Benchmarks ermöglichen eine Einordnung des eigenen Abschneidens, Zeitreihen dokumentieren Entwicklungen, Zielgruppenanalysen auf Mikromarktebene identifizieren Handlungsfelder - die MDM ist damit unverzichtbar für die mitteldeutsche Ernährungswirtschaft.

HOW TO

Ganz gleich, ob Studienbezug, Aufnahme einer Marke in die Messung, Datenanalyse oder vertiefende qualitative oder quantitative Markenforschung - fragen Sie uns gern an.
 

Sarah-Maria Steppe / Senior Beraterin
0361-663 90-197sarah-maria.steppe@i-m-k.de

Insight in die Studie »
Sie möchten der Studie beitreten » 

SOLUTION

Customer Experience

CHALLENGE

Ob Kunden mit erlebten Service- und Beratungskontakten zufrieden sind, hängt maßgeblich von drei Dingen ab: dem Umfang der Anliegenklärung, dem hierfür notwendigen eigenen Aufwand und der Einschätzung, ob alle verfügbaren Mittel für einen positiven Abschluss ausgeschöpft wurden. Nachkontaktbefragungen des IMK Instituts zeichnen Kundenkontakte entlang dieser Aspekte kurzfristig nach.

APPROACH

Die Erinnerung an Details des letzten Kontaktes verblassen schnell. Aus diesem Grund befragt IMK Kunden maximal 2 bis 5 Tage nach dem Kontakterlebnis DSGVO-konform anhand eines validierten Fragebogens, der fokussiert ausschließlich die Variablen misst, welche in starkem Zusammenhang mit der Beratungs­zufriedenheit stehen. Die Erhebungsmethoden CATI, CAWI- und Onsite/Pop-Up-Befragungen berücksichtigen dabei flexibel die Kanalpräferenz der Kunden. Ergebnisse werden bis auf Teamebene reportet und eignen sich auf dieser Basis perfekt zur Servicesteuerung.

OUTCOME

Nachkontaktbefragungen liefern kurzfristig Servicekennzahlen wie Beratungszufriedenheit, Customer Effort Score (CES) und Ergebniszufriedenheit - aggregiert oder bis auf Teamebene. Offene Fragen generieren Kundenfeedbacks, die für die operativen Einheiten direkt sichtbar werden und zur Prozessoptimierung dienen. Auch closed loops zur Klärung kritischer Fälle sind möglich.

HOW TO

Nachkontaktbefragungen sind sowohl im Privat- als auch im Firmenkundensegment möglich, als Einmalerhebung oder Tracking, prozessübergreifend oder individuell. Fragen Sie uns gern an.
 

Cindy Mann / Senior Beraterin
0361 - 663 90-260 / cindy.mann@i-m-k.de

SOLUTION

IMK-Lab & Teststudio

CHALLENGE

Im Rahmen der Neukonzeption von Produkten, Verpackungen oder Werbekonzepten sind Nutzerfeedbacks unverzichtbar, um eine hohe Marktfähigkeit und Akzeptanz sicherzustellen. IMK stellt die Infrastruktur für qualitative und quantitative Forschungen zur Verfügung und begleitet diese mit einem erfahrenen Team qualitativer Forscher auch konzeptionell und methodisch.

APPROACH

Das Spektrum an möglichen Einsatzfeldern ist breit: Marken-, Namen- und Logotests, Verpackungstests, Werbekonzeptests, Produkt- und Anwendungstests, Website- und App-Tests. Gleiches trifft auf die Methodik zu, die wahlweise explizite (z.B. Einzelinterviews, Fokusgruppen, Online-Surveys) oder implizite (Eye Tracking, Facial Coding, Reaktionszeitmessung) Verfahren isoliert oder kombiniert einsetzt. Die parallele Testung von Wettbewerbskonzepten lässt unter Rückgriff auf vielzählige IMK-Benchmarks eine sichere Einordnung der Ergebnisse und fundierte Ableitung von Optimierungspotenzialen möglich werden.

OUTCOME

Tests sichern Entscheidungen ab, bevor große Budgets ins Spiel kommen. Selbst kleine Justierungen an Produkt, Verpackung oder Kampagne zeitigen häufig eine große Wirkung für Absatz, Werbewirkung und Kundenzufriedenheit. Designs nach Maß stellen sicher, dass Forschungsaufwand und Nutzen in gesunder Relation stehen.

HOW TO

Buchen Sie lediglich Infrastruktur und Probandenmanagement oder beauftragen Sie auch die methodisch-konzeptionelle Begleitung. Fragen Sie uns gern an.
 

Julia Koch

Julia Koch / Leiterin Feldorganisation
0361 - 663 90-195 / julia.koch@i-m-k.de 
 

Insight Zielgruppenbefragung »

SOLUTION

Brand & Media Performance

CHALLENGE

Gute Werbung darf nicht nur dem Absender gefallen, sondern muss vor allem in der Zielgruppe wirken. Werbepretests stellen dies bereits vor der Schaltung sicher. Gemeinsam mit dem Partner MDR-Media bettet IMK Spots, Motive und Google-Ads im Rahmen der SAMpre in reale Werbekontexte ein und prognostiziert die Werbewirkung unter Einsatz belastbarer Samples.

APPROACH

Der quantitative Werbepretest SAMpre erhebt mit der ungestützten und gestützten Werbeerinnerung und den Globalurteilen Sympathie, Glaubwürdigkeit, Passung, Differenzierung und Handlungsauslösung auf der einen Seite medienbezogene Kennzahlen und stellt diese Benchmarks und Best Practices gegenüber. Auf der anderen Seite leuchtet er medienbezogen Likes und Dislikes qualitativ aus und erschließt damit direkte Optimierungspotenziale. Ergänzende Fragen zu Markt und Marke, die zwischen 200 und 300 mitteldeutschen Probanden online gestellt werden, ergänzen das Erkenntnisspektrum.

OUTCOME

Quantitative Werbepretests sichern Entscheidungen ab, bevor große Mediabudgets ins Spiel kommen. Auf den Ergebnissen der SAMpre basierende Justierungen an Werbeaussage, Tonalität oder Testimonial nehmen unmittelbar Einfluss auf Reichweite und Handlungsauslösung und damit auf den Produktabsatz. Für Werbetreibende ist die SAMpre damit Netz und doppelter Boden für den Werbeerfolg.

HOW TO

Werbetreibende in Mitteldeutschland können den Service bei MDR-Media und IMK flexibel buchen, als Ergänzung der MDR-Medialeistung oder als separaten Service. Fragen Sie uns gern an.
 

Sören Schiller / Geschäftsführer
0361 - 663 90-240 / soeren.schiller@i-m-k.de

SOLUTION

User Experience & Usability

CHALLENGE

Wenn Nutzer online eine Mitgliedschaftserklärung bei einer Krankenkasse abschließen oder eine digitale Anlageberatung bei ihrer Bank erleben, erwarten sie, dass der Weg dorthin einfach ist und sie intuitiv, sicher und unterhaltsam durch den Prozess geführt werden. Mit Usability Tests prüft IMK digitale oder physische Produkte auf Bedienbarkeit, Nutzungserlebnis und Handlungsauslösung.

APPROACH

Im Rahmen von Einzelinterviews erhalten Nutzer Aufgaben und werden bei deren Bearbeitung zielgerichtet beobachtet und befragt. Wie ist der Blickverlauf? Werden wesentliche Informationen als solche erkannt? Wovon sind Nutzer begeistert, was verunsichert sie? Was sollte verändert werden? Durch die Nutzerbrille werden Optimierungspotenziale schnell deutlich. Neben der Methode des Lauten Denkens setzt IMK auf moderne Techniken wie Eye Tracking und Facial Coding, zeichnet die Aktionen der Nutzer und Blickverläufe auf und misst begleitende Emotionen.

OUTCOME

Die Kombination mehrerer Datenerhebungsverfahren in Usability-Tests eröffnet eine ganzheitliche Nutzerperspektive und identifiziert die Pain Points für eine Verbesserung von Bedienbarkeit, Nutzererlebnis und Handlungauslösung von analogen und digitalen Produkten und Anwendungen. Eine gute Usability macht diese glaubwürdiger, steigert die Conversion Rate und verbessert die User Experience.

HOW TO

Von der (digitalen) Beratungsunterlage über die Website zur Landing Page der Werbekampagne: Usability Tests werden stets nach Maß auf Anliegen und Budget geschneidert. Fragen Sie uns gern an.
 

Sarah-Maria Steppe / Senior Beraterin
0361 - 663 90-197 / sarah-maria.steppe@i-m-k.de

SOLUTION

Zielgruppen­segmentierung

CHALLENGE

Krankenkassen segmentieren Zielgruppen überwiegend nach Alters­gruppen und Lebensphasen (z.B. Young Professionals, Junge Familie). Diese berücksichtigen jedoch wesentliche psychografische Merkmale wie z. B. das persönliche Gesundheits­verhalten nicht. Das IMK Institut hat eine Segmentierung entwickelt, welche klassische Kunden­typisierungen um ansprache­relevante Dimensionen erweitert.

APPROACH

In Zusammenarbeit mit Krankenkassen wurden Merkmale identifiziert, die in Ergänzung von Altersgruppe und Lebensphase zu einer stärker bedarfs­orientierten Ansprache der Versicherten führen. Hierzu zählen etwa der persönliche Gesundheits­zustand, das individuelle Gesundheits­verhalten oder die Medien­nutzung zu Gesundheits­themen. In mehrstufigen Forschungen wurden 5 Kundentypen identifiziert, die unterschiedliche Ansprache­strategien erfordern. Eine Identifikation der Typen kann über kurze Abfragen im Vertriebs­gespräch aber auch über prädiktive Verfahren im Versicherten­bestand erfolgen.

OUTCOME

In Kombination klassischer Lebensphasen-Modelle und der IMK-Kundentypen wird eine neue Dimension bedarfs­orientierter und streuverlust­armer Kundenansprache erreicht. Die Segmentierung bildet die Grundlage für Persona-Bildung, effektives CX-Marketing, ein wirkungs­volleres Kampagnen­management und Marketing-Automation. Sie spart Kosten und trägt zu einer höheren Kunden­zufriedenheit bei.

HOW TO

Segmentierung­smodelle werden stets individuell ausgeprägt und richten sich nach Umfang und Qualität der Versicherten­bestandsdaten. Fragen Sie uns gern für eine Bewertung der Möglichkeiten an.
 

Sören Schiller / Geschäftsführer
0361 - 663 90-240 / soeren.schiller@i-m-k.de

MEN­SCHEN

VERSTEHEN

MÄRKTE

ANALY­SIEREN

KUNDEN

BEGEI­STERN

Wachs­tum

GENERIEREN